-
Aktuelle Beiträge
- Feuerfall (12): Zwischen Abend- und Morgendämmerung
- Feuerfall (11): Glasscherben am Strand
- Feuerfall (10): Über das Meer
- Feuerfall (9): Im Trident Sietch
- Feuerfall (8): Ungestutzte Flügel
- Feuerfall (7): Höllenkurtisane
- Feuerfall (6): Zur Welt der hundert Meere
- Feuerfall (5): Nach Thumbnail Gulch
- Feuerfall (4): Nesträuber
- Feuerfall (3): Puffy & Jack
- Feuerfall (2): Babylon 6
- Feuerfall (1): Reiter auf dem Sturm
- Die Wirksamkeit von Polizei- und Verteidigungsflinten
- Lauflänge und Anfangsgeschwindigkeit
- Im freien Fall durch den Mars
- Hülsenfrüchte 1: Schrotpatronen für Faustfeuerwaffen
- Leuchtpistolen und ihre Wirkungen
- Der Schuss durch die Tasche
- Die Schlacht von Trafalgar… im Jahr 2009
- Test: Walther P 38
- Worauf es bei der Schießausbildung von Privatpersonen hauptsächlich ankommt
- Was leisten Kleinkaliberpatronen?
- Heute „Mobilgeld“ in Afrika, morgen Bargeldabschaffung in Europa
- Was befindet sich in einem Waffenschrank der Taliban?
- Wann gab es den Roten Baron?
- Labyrinth zwischen den Sternen – Epilog: Die Seraph II
- Labyrinth zwischen den Sternen – Dritter Teil: Zum Thron
- Labyrinth zwischen den Sternen – Zweiter Teil: Zu den Pyramiden
- Labyrinth zwischen den Sternen – Erster Teil: Zur Zitadelle
- Labyrinth zwischen den Sternen – Prolog: Die Seraph
- Die Maschinenpistole MP 40/I im scharfen Schuß
- Wer da? (Das Ding aus einer anderen Welt)
- Suomi KP/-31: Die Mähmaschine von Tikkakoski
- Ein Turm aus Asche
- Chengdu/PAC JF-17: Pakistan setzt auf eigenen Fighter
- Mit dem Morgen kommt der Niedergang der Nebel
- Die Männer der Station Greywater
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
- Juli 2019
- April 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- September 2016
- August 2016
- April 2016
- Januar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
Neueste Kommentare
Autoren
- Andrei Kievsky
- Andrew Joyce
- Andy McNab
- Anton J. Lennartz
- Arthur Charles Clarke
- Beat Kneubühl
- Brett Holman
- C. C. MacApp
- C. F. Eckhardt
- C. J. Chivers
- Cernunnos
- Charles Platt
- Clifford D. Simak
- Cornelius Braun
- Deep Roots
- Dipl.-Ing. Manfred Ertl
- Diverse Autoren
- Dunkler Phönix
- F. Roger Devlin
- Frank Herbert
- Fredric Brown
- G. Sengfelder
- George Dvorsky
- George R. R. Martin
- Gerald Weigl
- Greg Johnson
- Gregory Benford
- H. G. Spinnler
- Hans-Jörg Signer
- Hans-Peter Darbrowski
- Jack Vance
- Jef Costello
- Jimmie Moglia
- Jiří Fencl
- John G. Cramer
- John Harris
- John Morressy
- John W. Campbell Jr
- Kairos
- Karl Schwarz
- Kevin Kelly
- Larry Niven
- Laszlo Tolvaj
- Lucifex
- Marcel Geering
- Mary Roach
- Max Meinrad Krieg
- Moebius
- Osimandia
- P. T. Kekkonen
- Patrick Holland-Moritz
- Peter Ernst Grimm
- Poul Anderson
- Rain Noe
- René Smeets
- Rhys Taylor
- Richard Houck
- Robert A. Heinlein
- Robert Bruce
- Robert Farago
- Robert S. Griffin
- Rogier Westerhuis
- Siegfried F. Hübner
- Stefan Perey
- Stewart Cowley
- Syd Mead
- Thomas Hartl
- Uwe Wandrey
- Walter E. Wimmel
- Walter M. Miller
- Waltraud Ferrari
- Ace of Swords: Alles auf eine Karte
- Amerika
- amerikanische Geschichte
- As der Schwerter
- Asien
- Ausrüstung
- Ballistik
- Belletristik
- Bücher
- China
- Coronakrise
- Counter-Currents Publishing
- Das geborstene Schwert
- Deutschland
- Fantasy
- Faustfeuerwaffen
- Feuerfall
- Feuerkampf
- Film
- Flugzeuge
- Frankreich
- Galciv-Kosmos
- germanische Mythologie
- Geschichte
- Globalismus
- Großbritannien
- Heidentum
- Internationales Waffen-Magazin
- Italien
- Krisenvorsorge
- Labyrinth zwischen den Sternen
- Langwaffen
- Luftfahrt
- Maschinenpistolen
- Militärgeschichte
- Militärisches
- Morgenwacht
- Munition
- Naturwissenschaft
- nordische Mythologie
- NWO
- Ostasien
- Outdoor
- Physik
- Pistolen
- Ratgeber
- Raumfahrt
- Raumschiffe
- Repetiergewehre
- Revolver
- Rußland
- Schußwaffen
- Schweizer/Internationales Waffen-Magazin
- Science Fiction
- Selbstverteidigung
- Spacewreck
- Sturmgewehre
- Survival
- SWM-Serie "Sturmgewehre"
- Taktik
- Technologie
- The Occidental Observer
- theoretische Physik
- TTA-Universum
- USA
- Verteidigungsschießen
- Videos
- Volksbewaffnung
- Waffen
- Wikinger
- Wilder Westen
- Wissenschaft
- Zukunftsvisionen
- Zweiter Weltkrieg
- Österreich
Meta
Bildergalerien
Blogroll
Blogroll (deutsch)
Buchverlage
Interne Seiten von Cernunnos' Insel
Luftfahrt-Links
Nautisches/Boote
Raumfahrt - Kosmos - Science Fiction
Waffenwebseiten (deutsch)
Waffenwebseiten (englisch)
Schlagwort-Archive: Technologie
Chengdu J-20: Geheimer Stealth Fighter hebt ab
Von Karl Schwarz, aus FLUG REVUE 03-2011. Zur Überraschung aller Experten startete am 11. Januar in Chengdu die „J-20“ zu ihrem kurzen Jungfernflug. Im Internet zirkulierende Fotos entfachten eine wilde Diskussion über die Eigenschaften und den Programmstand des ersten chinesischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Karl Schwarz
Verschlagwortet mit Asien, China, Flugzeuge, Luftfahrt, Militärisches, Ostasien, Technologie, Technologietransfer in nichtweiße Länder
1 Kommentar
Chengdu J-10: Chinas bester Fighter
Von Karl Schwarz, aus FLUG REVUE 03-2007. Ende Dezember hat China zum ersten Mal offiziell die Existenz des J-10-Fighters bestätigt. Das streng geheime Mehrzweck-Kampfflugzeug wurde mit israelischer und russischer Hilfe entwickelt. Über seine wahre Leistungsfähigkeit streiten sich die Experten. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Karl Schwarz
Verschlagwortet mit Asien, China, Flugzeuge, Israel, Luftfahrt, Militärisches, Ostasien, Rußland, Technologie, Technologietransfer in nichtweiße Länder
1 Kommentar
Die Entnationalisierung des europäischen Kampfflugzeugbaus
Von Deep Roots, ursprünglich veröffentlicht am 12. Juli 2011 auf „As der Schwerter“. Wenige unter unseren jüngeren oder weniger am Luftfahrtwesen interessierten Lesern werden noch wissen, wie deutsch die Ursprünge des heutigen Eurofighters waren, der Ende der 1970er Jahre als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deep Roots
Verschlagwortet mit As der Schwerter, Deutschland, Europa, Flugzeuge, Frankreich, Großbritannien, Internationalismus, Luftfahrt, Militärisches, nationale Souveränität, Schweden, Technologie, Verrat der Eliten
1 Kommentar
Lippisch P 13: Fliegendes Dreieck
Von Hans-Peter Darbrowski, aus dem Septemberheft 1998 der „FLUG REVUE“. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden die Forderungen nach einem billigen und schnellen Jäger immer dringlicher. Professor Alexander Lippisch entwarf daraufhin den revolutionären Staustrahljäger P 13. Es kam jedoch nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hans-Peter Darbrowski
Verschlagwortet mit deutsche Geschichte, Deutschland, Flugzeuge, Geschichte, Luftfahrt, Militärgeschichte, Militärisches, Technologie, Zweiter Weltkrieg
2 Kommentare
Focke-Wulfs Triebflügeljägerprojekt: Früher Senkrechtstarter
Im Dezemberheft 1981 der FLUG REVUE erschien ein Artikel über ein ausgefallenes, faszinierendes deutsches Kampfflugzeugprojekt des Zweiten Weltkriegs mit hubschrauberartig rotierenden Flügeln und Staustrahltriebwerken an den Flügelspitzen, den ich nachfolgend wiedergebe (die Bilder stammen – mit zwei Ausnahmen – auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G. Sengfelder
Verschlagwortet mit deutsche Geschichte, Deutschland, Flugzeuge, Geschichte, Luftfahrt, Militärisches, Technologie, USA, Zweiter Weltkrieg
Kommentar hinterlassen
Die 10.000-Jahres-Uhr
Von Kevin Kelly, übersetzt von Lucifex. Das Original 10,000 year clock (Clock in the Mountain) erschien auf http://longnow.org/. Die 10.000-Jahres-Uhr im vollen Maßstab befindet sich nun im Bau. Während kein Fertigstellungsdatum festgesetzt ist, planen wir doch, sie für die Öffentlichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kevin Kelly
Verschlagwortet mit Langfristiges Denken, Technologie, Zukunftsvisionen
1 Kommentar
Der Woodward-Antrieb: Mit „seltsamem Schub“ in die Zukunft? (3) Woodward, ho!
Von Deep Roots (Eigentext, Übersetzungen und CAD-Grafiken); ursprünglich erschienen Ende 2015 auf „As der Schwerter“, hier in der aktualisierten Fassung vom 14. April 2017, wegen der Länge in drei Teilen nachveröffentlicht. Als Fortsetzung zu Teil 1: Charles Platts Artikel und Teil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deep Roots
Verschlagwortet mit As der Schwerter, Naturwissenschaft, Physik, Raumfahrt, Raumschiffe, Technologie, theoretische Physik, Wissenschaft, Woodward-Antrieb, Zukunftsvisionen
Kommentar hinterlassen
Der Woodward-Antrieb: Mit „seltsamem Schub“ in die Zukunft? (2) Der Wikipedia-Artikel
Von Deep Roots (Eigentext, Übersetzungen und CAD-Grafiken); ursprünglich erschienen Ende 2015 auf „As der Schwerter“, hier in der aktualisierten Fassung vom 14. April 2017, wegen der Länge in drei Teilen nachveröffentlicht. Hier folgt nun als Fortsetzung von Teil 1 meine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Deep Roots, Diverse Autoren
Verschlagwortet mit As der Schwerter, Naturwissenschaft, Physik, Raumfahrt, Raumschiffe, Technologie, theoretische Physik, Wissenschaft, Woodward-Antrieb, Zukunftsvisionen
Kommentar hinterlassen
Der Woodward-Antrieb: Mit „seltsamem Schub“ in die Zukunft? (1) Charles Platts Artikel
Von Deep Roots (Eigentext, Übersetzungen und CAD-Grafiken); ursprünglich erschienen Ende 2015 auf „As der Schwerter“, hier in der aktualisierten Fassung vom 14. April 2017, wegen der Länge in drei Teilen nachveröffentlicht. Dies ist ein für „As der Schwerter“ sehr ungewöhnlicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Charles Platt, Deep Roots
Verschlagwortet mit As der Schwerter, Naturwissenschaft, Physik, Raumfahrt, Raumschiffe, Technologie, theoretische Physik, Wissenschaft, Woodward-Antrieb, Zukunftsvisionen
Kommentar hinterlassen
Das aktualisierte Warpantriebs-Raumschiffkonzept der NASA sieht aus wie zum Leben erweckte Science Fiction
Das Original NASA’s Updated Warp Drive Spacecraft Concept Looks Like Science Fiction Brought to Life erschien am 11. Juni 2014 auf 33rdsquare.com. Ein NASA-Physiker hat ein realistischeres Konzept seines Warpantriebs-Raumfahrzeugs enthüllt, und der gar nicht so subtile Einfluß von Star … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diverse Autoren
Verschlagwortet mit überlichtschneller Raumflug, NASA, Raumfahrt, Raumschiffe, Technologie, theoretische Physik, Wissenschaft, Zukunftsvisionen
Kommentar hinterlassen