Büchsen-Licht (2): Unterhebelrepetiergewehre

MORGENWACHT

Von Deep Roots(ursprünglich veröffentlicht auf „As der Schwerter“)

Dieser dritte meiner „ballistischen“ Krisenvorsorgeartikel wird Licht auf das Thema Unterhebelrepetiergewehre werfen. Bezüglich der waffenrechtlichen Situation für Waffen der Kategorie C (Meldepflichtige Waffen) in Österreich sowohl nach dem derzeit noch gültigen Waffengesetz 1996 als auch nach der schon beschlossenen Waffengesetz-Novelle 2010, die erst nach Inbetriebnahme des elektronischen zentralen Waffenregisters per Ministerverordnung in Kraft treten wird, siehe nochmal den Anfang von Büchsen-Licht (1): Kleinkalibergewehre.

[Anm. des Autors für die Nachveröffentlichung auf „Morgenwacht“: der Teil im Kleinkaliber-Artikel über die waffenrechtliche Situation in Österreich ist nunmehr historisch und gibt den Stand vor Inkrafttreten des aktuellen Waffengesetzes 2010 am 1. Oktober 2012 wieder. Auch die Preisangaben hier im Unterhebler-Artikel entsprechen dem Stand von 2012.]

Zunächst einmal einige Grundregeln betreffend Unterhebelrepetiergewehre:

Ungeachtet Kaliber und System gilt für alle Unterhebler mit Röhrenmagazin eine unumstößliche Vorschrift: Sie verschießen ausschließlich Patronen mit abgeflachten Geschoßspitzen, also Projektile der…

Ursprünglichen Post anzeigen 19.733 weitere Wörter

Über Cernunnos

Mein Blog: "Cernunnos' Insel" https://cernunninsel.wordpress.com/
Dieser Beitrag wurde unter Deep Roots abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Büchsen-Licht (2): Unterhebelrepetiergewehre

  1. Ipanir schreibt:

    Vom Military Arms Channel gibt es ein Video über den Marlin 1894 in .357 Mag/.38 Spec. in der qualitativ wieder besseren Neuauflage ab 2020 unter der Regie der Firma Ruger (Marlin war ab 2007 als Tochterfirma von Remington geführt worden, und in dieser Zeit ist es mit der Qualität stark bergab gegangen):

    Ich habe auch einen Marlin 1894 CS aus der Marlin-Fertigung Mitte der 1990er (damals war die Qualität noch passabel, obwohl man beim Kauf auch schon schauen musste, kein „Montagsgewehr“ zu erwischen, mit Verarbeitungsmängeln wie z. B. verschobenen Fischhautprägungen am Vorderschaft).

    Ich bin damit recht zufrieden, hatte jedoch auch manchmal das Problem der bei der Zuführung hakelnden Patronen, das man in der Aufnahme sieht, wo der Präsentator Tim an einem Baum angestrichen schießt (bei mir hatte es jedoch nie einen richtigen Klemmer gegeben). Karl Kasarda (InRange TV) spricht das in seinem Video „Best pistol caliber levergun?“ unter Bezugnahme auf genau diese Stelle im MAC-Video an. Er sagt, dass das daran liegt, dass die Patronen nach dem Herausschnellen aus dem Röhrenmagazin nicht von der Zuführmechanik geführt werden, sondern frei auf dem Ladelöffel herumklappern. Hier ist sein Video:

    Karl Kasarda ist ein Fan von Winchester-Unterheblern, und er empfiehlt das Modell 1873. Die im Namen und Auftrag von Winchester von Miroku in Japan gefertigten 1873 haben eine fantastische Qualität, sagt er, aber noch empfehlenswerter seien die Nachbauten von Uberti. Diese haben ebenfalls eine gute Qualität, und es gibt dafür wegen ihrer Marktdominanz viele Nachrüstteile von Aftermarket-Herstellern, die für die Winchester/Mirokus nicht passen, weil sie sich von den Uberti-1873ern gerade etwas zu sehr unterscheiden.

  2. Cernunnos schreibt:

    Weil es mich schon länger gewundert hat, warum Ian McCollum und Karl Kasarda keine gemeinsamen Videos mehr machen, habe ich gestern herumgegoogelt und dabei diesen Reddit-Beitrag „Karl Kasarda has gone insane“ von Brandon Herrera gefunden:

    Dazu gab es unter anderem diese Kommentare:

    „Is he being satirical or nah? I don’t know him well enough“
    „No he’s actually like that he’s also a satanist karl is a strange one“
    „Karl is really damn weird. Like I enjoy his content , especially the lever action series is awesome, but man is the guy weird.“
    „I saw that on instagram earlier and thought it was a fake tweet.“
    „Yeah I thought it was fake initially until I checked his social media.“
    „I knew he was a little odd but not like this.“
    „Maybe Karl is showing his true colors but it’s like since 2020 something snapped inside him and he’s gone over the cliff and no more filters“
    „Maybe this is why Ian left InrangeTV“
    „I stopped following Inrange because of Karl.“
    „Karl is a sperg. I’ll keep saying it until people get it.“
    „Karl Kucksarda*“
    „He’s actually a satanist lol.“
    „Me thinks he just walks to the beat of his own drum. Probably left side of libertarian with a heaping pile of edge. As for Ian leaving the stated reason was Ian being SUPER busy with forgotten weapons but no falling out. Whether there was anything else unstated is up to your personal opinion. Karl is also seemingly a satanist in so far as being staunchly for a strong separation of church and state.“
    „Ian didn’t quit he just has his own priorities, covid cut down on his backlog of videos so he’s busy trying to refill again. Carl is just a weirdo. He’s a Satanist religious leader, no I’m not kidding, and has some pretty left leaning opinions on things. So much so that I would consider him less libertarian and more just left. Like he’s pretty much just r /liberalgunowners as this point. I follow a bunch of meme pages that constantly make fun of him so as far as I’m concerned he’s just joke bait at this point.“
    the satanic temple isn’t actually satanist, it’s more of a charity + advocacy for separation of church and state

    Dass Ian McCollum nur aus Zeitgründen (wegen des post-Covid-Aufholbedarfs beim Machen von Videos) nichts mehr mit Karl Kasarda macht, erscheint mir fraglich und ist vielleicht bloß eine vorgeschobene diplomatische Begründung, weil Ian sich um alter Zeiten willen nicht öffentlich gegen ihn äußern will, denn andernfalls sollte es doch möglich sein, wenigstens ab und zu wieder ein gemeinsames Video zu machen.

    Wie weit das mit Karls „Satanismus“ tatsächlich zutrifft, weiß ich nicht, aber es würde den Ami-Religiotards und Bibelklopfern* ähnlich sehen, ihn bloß wegen seiner Befürwortung einer Trennung von Kirche und Staat für einen Satanisten zu halten.

    (* meine Übersetzung von „bible thumper“; „der is a fester Klopfer“ sagt man in Österreich, wenn man jemanden für einen ziemlichen Deppen hält.)

    Von mir wird Karls „InRangeTV“ jedenfalls keine Klicks mehr bekommen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..